Montag, 11. Juli 2011

Solarthermie

Nachdem meine Eltern überlegen in eine Solarthermie-Anlage zu investieren, bin ich auf der Suche nach Informationen diesbezüglich. Am 03.07.2011 war ich zusammen mit meinem Vater bei der Hausmesse der Firma LOSCH in Markdorf.

Diese Veranstalltung war sehr interessant und sehr gut aufbereitet. Leider haben mich die Preise etwas abgeschreckt.  Aus diesem Grund habe ich beschlossen das Thema Solarthermie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Sonntag, 27. Februar 2011

Tag 1 der Chillizucht

Nachdem die Samen knapp 24h in Kamillentee gebadet hatten habe ich sie Heute in mein Mini-Gewächshaus umgesiedelt. Das ganze wurde dann ins Büro verfrachtet. Hier stehen die Chillies nun am Südfenster und dürfen Sonnenbaden. Beim einpflanzen wurde ich tatkräftig von meinem Töchterchen (3,5) unterstützt.

Damit die Pflänzchen keine kalten Füße bekommen habe ich unter das Gewächshaus Styropor gelegt. Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen.
Da mein Büro direkt unter dem frisch gedämmten Dach liegt ist es hier immer um die 21°C warm. Also ideal für die Pflänzchen sollte man meinen ;-)

Samstag, 26. Februar 2011

Tag "0" Der Chillizucht

Heute habe ich meine Chillizucht begonnen. Wie in meinem Buch "Das Chili Pepper Buch 2.0" empfohlen habe ich die Samen meiner Chillies über Nacht in Kamillentee eingeweicht. Dazu habe ich die Becher der Babynahrung meiner Tochter verwendet ;-)

Warum das ganze Theater mit dem Kamillentee? Das soll die Chillies zu einem besseren Keimverhalten anregen. Damit wird der Winterschlaf (Dormanz) der Samen beendet.

Sonntag, 23. Januar 2011

Chilli Inventur

Langsam aber sicher beginnt die Zeit der Chilliaussaat. Da ich letztes Jahr jede Menge Samen zum Geburtstag bekam, war erst mal Inventur angesagt.

Folgende Samen kann ich mein Eigen nennen:
Alle Samen wurden mir freundlicherweise von meiner lieben Familie gespendet ;-)

Freitag, 14. Mai 2010

The next step to plug-ins enabled Qt GUI

Today I'll give an example on how easy it is to figure out the root path of an Qt Application. There is a wonderful static Method in the QCoreApplication class called applicationDirPath(). This method returns the directory that contains the application executable. This is very useful to get the application's plug-in directory. Under Linux this even works if links to the executable are used.



The result looks like this:

Dienstag, 11. Mai 2010

Manipulating the status-bar in QT Applications

Here are some hints to modify the QStatusbar of an Qt Application.

In the constructor of the derived QMainWindow add a call to the
initConnectToolBar method.


The initConnectToolBar method itself looks like this:


The result will look like this:





I hope this helps a little.

Donnerstag, 6. Mai 2010

Check for correct ip-address in QtCombobox while typing

This can be don with the help of the QRegExpValidator class.

Here is a short example:


Now you can only type in a valid IPv4 Address. The 0.0.0.0 and 255.255.255.255 are accepted as well.

The regexp is from this page.